Noblesse oblige.
Fakten über ein weder vom «Verein Skihaus Alpina» noch vom «Skiklub Alpina», sondern selbst finanzierten Vorhabens seien zu einem späteren Zeitpunkt im SKIHAS zu erfahren.
Bequem. Quasi.
Heute schon bequem entdeckt, gelesen, gesehen und geklickt?
Swiss-Ski Member Card
Die neue Swiss-Ski Member Card mit exklusiven Angeboten.
Neue Website
Die Website des Skiklubs Alpina wurde einem Redesign unterzogen und glänzt nun auf unterschiedlichen Endgeräten.
Der Skiklub nutzt ClubDesk
Der Skiklub Alpina hat seine Verwaltung digitalisiert und nutzt neu die Vereinssoftware ClubDesk.
Futuro.
Vor kurzem wurde das Projekt Futuro der Sportbahnen Elm vom Stimmvolk der Gemeinde Glarus Süd angenommen.
Ski happens... .
Diesem Motto wurde seit dem letzten SKIHAS bereits in verschiedensten Formen und bei diversesten Tätigkeiten tatsächlich nachgegangen. Beim Fernsehen, beim Skiwachsen, am Klubsilvester 23PLUS, am Telemark-Weekend und selbst beim Après-Ski.
Marco und Marco.
Odermatt aus der Schweiz und Schwarz aus Österreich. Diese beiden Protagonisten werden den kommenden Skiweltcup mit Bestimmtheit prägen. Eine gewagte These?
Dä bescht Parameter.
Was könnte wohl mit dem Zitat «Dä bescht Parameter isch dä Cheericht…» gemeint sein?
Die Reprise.
Wie war das nun, mit den Fest- oder Fast-Beleuchtungen? Wie es scheint, wurden diese so dezent eingesetzt, dass sich die Lage der Energie bis jetzt nicht ernsthaft verschärft hat.
Odermatt, Schachmatt und Lumibären.
Zwei Sportarten geben momentan mehr oder weniger zu reden: Skifahren und Schach.
Avalanche.
Von Heather Nova.
Just a little pinprick.
Die geneigten Leserinnen und die geneigten Leser erahnen vielleicht schon, was mit dem Titel gemeint sein könnte. Entstammt die Titelzeile doch aus einem kaum vergangenen und wunderbaren Musikalbum, das versierten Musikhörerinnen und Musikhörern bekannt vorkommen könnte.
Was bleibt?
Wie jede Saison beginnt er wieder von vorn. Er, der Föhn, in Elm.
Herbsterwachen.
Von Herbert Grönemeyer.
Neuneinhalb Wochen.
Neunzehnhundertsechsundachtzig. John und Elizabeth, der Börsenmakler und die Kunstgaleristin, begegnen sich in China Town zu New York. Eine spezielle Beziehung entwickelt sich und nach etwas mehr als neun Wochen bleibt John verzweifelt zurück.
Es bleibt der Quarantini.
Den Vorständen vom Skiklub Alpina und vom Verein Skihaus Alpina schweben momentan viele Gedanken in den Köpfen umher.
Die aufblasbare Staumauer.
Einem Bericht des Regionaljournals Ostschweiz auf SRF1 vor einem guten Jahr ist Folgendes zu entnehmen:
Fahren mit Stil.
Geplant sind entspannende Abfahrten und Spass mit dem Schneesportgerät. Auf der Piste jedoch wuselt es links und rechts.
Vorfreude.
Das Vrenelisgärtli wieder mit Schnee bedeckt, die weissen Voralpen in schönstem goldenen Abendlicht vom sechsundneunzigkommaacht-prozentigen Vollmond beschienen und eindeutig vorwinterliche Temperaturen: Untrügliche Zeichen dafür, dass die für viele Sportlerinnen und Sportler schönste Jahreszeit bevorsteht.
Glänzende Aussichten.
Es hat vielleicht etwas Gutes, wenn der Sommer sich langsam verabschiedet.
Geniessen.
Für einmal gibt es nicht viele Worte, sondern lediglich unvollständige Attribute, was der Winter im, um das und durch das Klubhaus zu bieten hat.
Das Gras.
Wie im letzten Skihas in diesen Gedanken geschrieben stand, war es zur damaligen Zeit noch eine Unbekannte, wie gut sich Gras, notabene lediglich als Unterlage, für die Steigerung der Wintersportfreude eignet.
Interviewgeschichten.
Die letzte Wintersportsaison brachte im Bereich olympischem Spitzensport den einen oder anderen Überraschungsmoment. So eindrücklich und überraschend, dass zwei Momente davon, sieben Monate nach den Zitaten und Geschehnissen, unbedingt an dieser Stelle erwähnt sein sollen.
Kartoffeln. Einfach so.
Sie brauchen festkochende Kartoffeln.
Meteorologische und andere Stürme.
Auch wenn er heute Morgen lediglich auf einem schneebedeckten Auto und noch nicht auf den Wiesen und Strassen zu entdecken war: Er ist da, der erste Schnee.
30-15.
Es könnte ja sein, werte Leserin und werter Leser, dass mit den im Titel genannten Zahlen auf ein Tennisresultat hingedeutet werden möchte. Es könnte aber auch sein, dass damit Temperaturwerte oder gar schon Schneemengen gemeint sind.
Schon paradox.
Es herrschen siebenunddreissig Grad Celsius und es sausen gelbe Filzbälle über den Bildschirm.
Laubbläser. Und Schneekanonen.
Laubbläser und Schneekanonen. Sie sind wieder aktiv. Beide.
Willkommen.
Herzlich willkommen zur aktuellen Ausgabe des Skihasen.
Schneekunst ohne Kunstschnee.
Ja, auch in Elm wird «Geheliköpterlet». Im schlimmsten Fall wegen verletzten Schneesportlern, im weniger schlimmen Fall mit Schnee bei zu wenig und mit Dynamit bei zu viel Schnee und, zum Glück, nicht mit Helikopterskiwilligen.
Fest Herbst und Herbstfest.
Wunderbares Licht, warme Temperaturen, die Blätter übertreffen sich in ihrer Farbigkeit. Der Herbst zeigt sich fest und angenehm.
Feriengefühl.
Da sitze ich nun, hinter dem kleinen mobilen Bildschirm, in einer Stadt, in der ich vor zwei Jahren schon einmal war. Schreiben und Vorstandsgedanken in spannende schriftliche Worte fassen sollend.
Einen oder keinen Vorsatz nehmen?
Ach, was für ein schöner Abend… . Vielleicht bin ich deswegen unschlüssig, was ich hier schreiben soll?
Winter Blue.
Von Heather Nova.
Endende, Beginnende und Wiederkehrende Projekte.
Ein Grosses endet für Edi Krüttli, ein Grosses beginnt für Martin Senn, ein Grosses endet für Urs Zambonin, ein Kleines startet für die Klubmitglieder zum zweiten Mal.
Es war mir doch...
… dass vor sieben Jahren fast dasselbe Bild vorherrschte wie jetzt.
Die Projekte.
Projekte gibt es viele. Immer und überall. Kleine und grosse. Scheinbar kleine und scheinbar grosse. Mühsame, beschwerliche, grossartige und schöne. Zu all diesen trägt der Skiklub zwei neue mit dazu.
Fast nichts.
Beim Anschauen der sorgfältig zusammengestellten und keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebenden vierhundertvierunddreissig Bilder der vergangenen 50 Jahre Skiklub Alpina Männedorf/Stäfa ist festzustellen, dass sich nicht alles in den letzten Jahren geändert hat, was den Wintersport betrifft.
Das Fest.
Ja, das Fest ist bereits eine Weile her.
Als der Skihas noch eine Skihäsin war.
Wenigstens vom Logo her, oder doch nicht?
50.
Der Skiklub feiert mit.
Das Rocker Prinzip.
Interessant, dass dieser Ausdruck schon vor einiger Zeit von der Musikwelt auf die Skiindustrie transferiert worden ist. Doch wie kam es zu diesem Transfer und wie soll das zusammen harmonieren?
Saisonbeginn in...
Affoltern am Albis - Basel - Bauma - Bern - Berneck - Bubikon - Chur - Dürnten - Eschenbach LU - Forch - Freienbach - Galgenen - Gasel - Grüningen - Gutenswil - Hagendorn - Hausen am Albis - Herrliberg - Hombrechtikon - Illnau - Jona - La Tour de Peilz - Männedorf - Marthalen - Meggen - Meilen - Oerlikon - Oetwil am See - Pontresina - Rüti - Sargans - Stäfa - Uerikon - Uetikon am See - Uster - Vordemwald - Wiesendangen - Winterthur - Wolfhausen - Zollikerberg - Zürich - ?
Herbsterwachen.
Von Herbert Grönemeyer.
Saisonschluss?
Irgendwie scheint es, als schon Frühling herrsche. Warme Temperaturen, nicht mal letzte Schneeresten. Die Vögel geben am Morgen ihr Bestes Gezwitscher von sich.
Es lebe der Sport.
Von Rainhard Fendrich.
Wie heisst es schon wieder?
Wie pflegt doch ein ehemaliger Bundesrat bei freudigen Ereignissen zu sagen?
SkiFidelity.
Was nur ist mir da letzte Woche wieder für eine Werbe-Wortkreation ins Auge und in den Sinn gestochen?
Nachfrage.
Wie spannend ist denn bis jetzt der Herbst verlaufen? Wie farbenfroh, erlebnisreich, aktiv, positiv? Und vor allem, wie bewegend war er?
Herbsterwachen.
Die Schneefallgrenze wird erstmals im Wetterbericht nach langer Pause wieder erwähnt. Erste Frostnächte konnten im Engadin und in La Brevine erlebt werden.
Resonanz.
Wir haben uns über die zahlreichen Rückmeldungen bezüglich Mitgliederumfrage sehr gefreut.
Programm.
Das Programm für den kommenden Winter ist festgelegt. Natürlich steht es ganz im Zeichen des alpinen Wintersports.
Mitmachen.
Am Klubleben dabei sein oder sogar aktiv etwas mitgestalten?
Frühlingsfreuden.
Fünfzehn Grad Celsius am zwanzigsten Januar im Rheintal… . Vielleicht sind die ersten Frühlingsvorboten noch gar keine solche.
Winterfreuden.
Vielleicht sind die ersten winterlichen Landschaften noch gar keine Vorboten des Winters. Denn, so wie es scheint, fallen diese für diese Saison ins Wasser beziehungsweise in den Schnee.
Who is who.
Ich: Hallo liebe Skiklubmitglieder. Nein, nein, heute ist es mal nicht Thomas, der euch an dieser Stelle begrüsst. Heute bin ich es.
Eine schöne Aussicht.
Teil 2.
Eine schöne Aussicht.
Teil 1.
Kürzertreten?
Wieder einmal ist es Herbst geworden. Die Tage werden unweigerlich kürzer; Schneller als uns vermutlich lieb und recht ist.
Schon schön.
Jetzt wäre es sicher spannend zu erfahren, wie die Reaktionen auf das Statement in den letzten Vorstandsgedanken ausfielen.
Life's a mountain.
Not a beach.
Herbsterwachen.
Kälterer Wind pfeift wieder um die Hausecken, beim Fahrradfahren gibt es kalte Hände, die Temperaturen bewegen sich am Morgen im einstelligen Bereich, die Hausheizungen werden in Betrieb genommen.
Die Sinne.
Leider ist dieser Winter nicht wie ein ordentlicher Winter gestartet. So wähnten sich doch viele im Frühlingserwachen anstatt im schön kalten Winter.
Im Trend liegen die ganz fetten Latten.
Zuerst ein paar Auszüge aus der Tagi-Beilage vom 16. November 2004, geschrieben von Peter Hummel.
Dabei sein, etwas bewegen.
Am Klubleben mitmachen und aktiv mitgestalten… .
Verwechslung.
Bis jetzt konnten ganz sicher nicht Top Schneebedingungen auf den Pisten vorgefunden werden. Grund genug, sich darüber einige Gedanken zu machen.
SchneeARTen.
Hartschnee - Naturschnee - Kunstschnee - Das schönste: Pulverschnee
Mitmachen.
Am Klubleben dabei sein oder sogar aktiv etwas mitgestalten?
Bewegungsinserat.
Am erfolgreichsten funktioniert ein Vorstand, wenn sich alle darin befindenden Mitglieder wohl fühlen. Was passiert, wenn dies nicht der Fall ist?
Zwischenpunkt.
I'm going to have to get up...
Elmfeeling.
Ist es schon an der Zeit, über den Winter Bilanz zu ziehen? Ich glaube noch nicht, denn dieser hat ja gerade erst begonnen.
Wintertainment?
Wintertainment? Was ist das? Das ist Ski-Intensiv, Ski-Carving, Ski-Relax, Ski-Après, Snowboard-Freestyle, Ride Freestyle - Style Freeride, Be free - enjoy yourself, Enjoy Wintertainment with friends
Wirklich oder Wirklichkeit?
Im letzten Skihas war bereits viel über Anlässe des kommenden Winters zu lesen. In der aktuellen Ausgabe sind einige Termine neu dazugekommen.
Sesselbahn.
Der ganze Skiklub Alpina freut sich über den Bau der neuen Sesselbahn in Elm. Eine klare Steigerung der Attraktivität des Skigebietes ist dadurch zu erwarten.
Das Vorstandsessen.
Soviel zum Inhalt des unten beschriebenen wahren Ereignisses: Für den unten beschriebenen Anlass existiert (noch) keine Checkliste. Jegliche Ähnlichkeit mit bekannten Persönlichkeiten ist rein zufällig und nicht im Sinne des Autors.
Und Ägschen.
Oder Geschehnisse in naher Zukunft - Programmvorschlag für „DIE“ Klubmitglieder
Vordergrund.
Oder doch lieber vor dem Hintergrund?
Winterbeginn.
Noch hat der Winter nicht angefangen und schon können wir auf ein ereignisreiches Klubjahr blicken: Das Herbstfest mit Umzug, ein Putzweekend mit junger Unterstützung und die Skibörse mit - hoffentlich - viel Umsatz.
Vorfreude.
Freut Ihr Euch auch schon auf den kommenden Winter? Auf all die schönen Tage und Nächte, die es im Ski- und Klubhaus zu erleben gibt?
Vertrauen.
Ich möchte ich mich bei euch, liebe Leserinnen und Leser, für das Vertrauen bedanken, welches Ihr dem neuen Vorstand des Skiklubs Alpina entgegenbringt.